Domain power-led.de kaufen?

Produkt zum Begriff Helligkeitssensor:


  • Brandson Nachtleuchte mit Bewegungsmelder & Helligkeitssensor Batteriebetriebene LED Nachtlampe
    Brandson Nachtleuchte mit Bewegungsmelder & Helligkeitssensor Batteriebetriebene LED Nachtlampe

    Sorgen Sie in verschiedenen Bereichen automatisch für genügend Licht dank des integrierten Bewegungsmelders! Das bewegungsempfindliche LED-Nacht- und Orientierungslicht ist in der Dunkelheit eine nützliche Orientierungshilfe in verschiedenen Bereichen im Wohnbereich und verfügt zusätzlich über einen komfortablen Bewegungsmelder . Ob in der Garage, auf dem Dachboden, im Keller oder Hausflur. Setzen Sie das Brandson LED-Sensorlicht dort ein, wo Sie es gerade benötigen. Das batteriebetriebene LED-Nachtorientierungslicht leuchtet dabei dezent in neutralweiß und ist für den Innenbereich geeignet. Technische Details: Leuchtmittel: 2x SMD LED Farbtemperatur: 6400k (neutralweiß) Lichtstärke: 35 Lumen Sensoren: Photodiode + Motion-Sensor energieeffizient stromsparend und besonders langlebig dank moderner LED-Technologie Erfassungsbereich: 120° horizontal / 90° vertikal max. Reichweite: 4m maximaler Verbrauch: 150mA (0,68W) Auto Off nach ca. 30 Sekunden bruchsicheres Gehäuse 3 Modi (AUTO/OFF/ON) mit integriertem Helligkeits-/Dämmerungssensor (schaltet sich entsprechend der derzeitigen Lichtverhältnisse automatisch ein und wieder aus) schnelle und einfache Installation mithilfe des mitgelieferten Klebepads oder den Montage-Schrauben/Dübel

    Preis: 12.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Hager EEN003W Helligkeitssensor Funk, AP
    Hager EEN003W Helligkeitssensor Funk, AP

    Helligkeitssensor Funk, Aufputz.Funk-Helligkeitssensor Aufputz zur drahtlosen Übertragung des gemessenen Helligkeitswertes an mehrere digitale Multifunktions-Zeitschaltuhren EGN100, EGN200 oder EGN400.

    Preis: 62.11 € | Versand*: 6.90 €
  • Schneider Electric MTN663593 Helligkeitssensor, lichtgrau
    Schneider Electric MTN663593 Helligkeitssensor, lichtgrau

    Der Helligkeitssensor ist für die Erfassung und Auswertung der Helligkeit erforderlich. Die Helligkeit wird über eine fotoelektrische Diode erfasst und elektronisch in ein analoges Ausgangssignal von 0 V - 10 V umgewandelt. Für die externe Montage und den Anschluss an die Wetterstation REG-K/4fach. Dieses Gerät liefert die für den Betrieb des Sensors erforderliche Versorgungsspannung. Messbereich: 0 bis 60.000 Lux, linear. Ausgang: 0-10 V kurzschlusssicher. Externe Spannungsversorgung:. Spannung: 24 V DC (15-30 V DC). Stromaufnahme: ca. 5 mA. Allgemeine Spezifikationen:. Eingehendes Kabel: mit PG7-Verschraubung. Empfohlenes Kabel: 3 x 0,25 mm2. Schutzart: IP 65. Abmessungen: 58 x 35 x 64 (B x H x T). Farbe: hellgrau.

    Preis: 106.24 € | Versand*: 6.90 €
  • Siemens 5WG12552DB21 Helligkeitssensor mit Konstantlichtregelung
    Siemens 5WG12552DB21 Helligkeitssensor mit Konstantlichtregelung

    - Helligkeitsmessung als Mischlichtmessung - Montage an Decke auf einer Unterputz-Gerätedose mit 60 mm Durchmesser und mind. 40 mm Einbautiefe oder in einem getrennt zu bestellenden Aufputz-Gehäuse - Programmiertaste von vorne bedienbar - Integrierter IR-Empfänger für S 255/11

    Preis: 99.88 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie funktioniert ein Helligkeitssensor?

    Ein Helligkeitssensor misst die Intensität des Umgebungslichts in seiner Umgebung. Dies geschieht durch die Verwendung eines Fotosensors, der auf Licht reagiert und elektrische Signale erzeugt. Je nachdem, wie viel Licht auf den Sensor fällt, variiert die Spannung oder der Strom, der vom Sensor erzeugt wird. Diese Messwerte werden dann in digitale Signale umgewandelt und können von anderen Geräten oder Systemen interpretiert werden, um entsprechend auf die Helligkeit der Umgebung zu reagieren. Helligkeitssensoren werden häufig in automatischen Beleuchtungssystemen, Kameras, Smartphones und anderen Geräten eingesetzt, um die Helligkeit anzupassen oder bestimmte Funktionen zu steuern.

  • Was ist ein Helligkeitssensor?

    Ein Helligkeitssensor ist ein elektronisches Bauteil, das die Intensität des Umgebungslichts misst. Er wird häufig in Geräten wie Smartphones, Kameras oder automatischen Beleuchtungssystemen eingesetzt, um die Helligkeit der Umgebung zu erfassen. Der Sensor wandelt die Lichtintensität in elektrische Signale um, die dann von einem Mikrocontroller oder einer anderen Steuereinheit verarbeitet werden können. Dadurch können Geräte automatisch die Bildschirmhelligkeit anpassen oder die Beleuchtung je nach Umgebungslicht regulieren. Insgesamt trägt der Helligkeitssensor dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit und Energieeffizienz von elektronischen Geräten zu verbessern.

  • "Wie kann ein Helligkeitssensor dazu beitragen, Energie zu sparen und die Beleuchtung automatisch zu steuern?"

    Ein Helligkeitssensor misst die Umgebungshelligkeit und passt die Beleuchtung entsprechend an, um unnötiges Licht zu vermeiden. Dadurch wird Energie gespart, da die Beleuchtung nur bei Bedarf eingeschaltet wird. Zudem ermöglicht der Sensor eine automatische Steuerung der Beleuchtung, was den Komfort und die Effizienz erhöht.

  • Wie funktioniert ein Helligkeitssensor und welche Anwendungen hat er?

    Ein Helligkeitssensor misst die Intensität des Umgebungslichts und wandelt sie in elektrische Signale um. Diese Signale werden dann von einem Mikrocontroller oder einer anderen Schaltung verarbeitet. Helligkeitssensoren werden in Automobilbeleuchtungssystemen, Smartphones, Kameras und automatischen Beleuchtungssystemen eingesetzt, um die Helligkeit anzupassen und Energie zu sparen.

Ähnliche Suchbegriffe für Helligkeitssensor:


  • Siemens 5WG12582DB12 Präsenzmelder mit Helligkeitssensor
    Siemens 5WG12582DB12 Präsenzmelder mit Helligkeitssensor

    - Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage im Innenbereich - Einstellbare Empfindlichkeit der Erkennung - Helligkeitsmessung als Mischlichtmessung - Montage an Decke auf Unterputz-Gerätedose mit 60 mm Durchmesser und mind. 40 mm Einbautiefe oder in einem getrennt zu bestellenden Aufputz-Gehäuse AP 258E01 - Integrierter IR-Empfänger für S 255/11 - Programmiertaste von vorne bedienbar

    Preis: 107.67 € | Versand*: 6.90 €
  • Merten Helligkeitssensor-Schnittstelle UP PlusLink
    Merten Helligkeitssensor-Schnittstelle UP PlusLink

    Merten MEG5195-0100 Helligkeitssensor-Schnittstelle UP PlusLink Unterputzschnittstelle zum Anschluss von Helligkeitssensoren und/oder Magnetkontakt. Geeignet für den Einbau in eine 60er Installationsdose. Mit Schraubklemmen. Nennspannung: AC 220/230 V, 50/60 Hz Ausgang: 1x PlusLink Neutralleiter: erforderlich Eingänge: 3 Sensoreingänge, gemeinsame Masse Anschlussquerschnitt: L, N, PL: max. 2 x 2,5 mm2 Sensor-Eingänge: min. 2 x 0,14 mm2, max. 2 x 0,75 mm2 Abmessungen: 45x41x23 mm (BxHxT

    Preis: 46.50 € | Versand*: 6.90 €
  • Busch-Jaeger Helligkeitssensor 6414-101
    Busch-Jaeger Helligkeitssensor 6414-101

    Busch-Jaeger Helligkeitssensor 6414-101 Für Busch-Jalousiecontrol® II-Einsatz 6411U / S-101. Mit 2 m Anschlussleitung. Messbereich: 15-50.000 Lux.

    Preis: 41.58 € | Versand*: 6.90 €
  • ELSO Helligkeitssensor-Schnittstelle UP PlusLink
    ELSO Helligkeitssensor-Schnittstelle UP PlusLink

    ELSO Helligkeitssensor-Schnittstelle UP PlusLink Unterputzschnittstelle zum Anschluss von Helligkeitssensoren und/oder Magnetkontakt. Geeignet für den Einbau in eine 60er Installationsdose. Mit Schraubklemmen. Nennspannung:AC 220/230 V, 50/60 Hz Ausgang:1x PlusLink Neutralleiter:erforderlich Eingänge:3 Sensoreingänge, gemeinsame Masse Anschlussquerschnitt: L, N, PL: max. 2 x 2,5 mm2 Sensor-Eingänge: min. 2 x 0,14 mm2, max. 2 x 0,75 mm2 Abmessungen:45x41x23 mm (BxHxT) Zubehör: Sonnen-/Dämmerungssensor MTN580691

    Preis: 49.79 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie funktioniert ein Helligkeitssensor und welche Einsatzmöglichkeiten hat er?

    Ein Helligkeitssensor misst die Lichtintensität in seiner Umgebung mithilfe von Photodioden oder Fotowiderständen. Je nach gemessener Helligkeit sendet der Sensor ein entsprechendes elektrisches Signal aus, das zur Steuerung von Beleuchtungssystemen, Automatisierung von Rollläden oder zur Anpassung von Displayhelligkeit verwendet werden kann. Der Sensor findet Anwendung in Smartphones, Kameras, Beleuchtungssystemen, Sicherheitsanlagen und anderen Geräten, die auf die Umgebungslichtverhältnisse reagieren müssen.

  • Wie funktioniert ein Helligkeitssensor und wofür kann er eingesetzt werden?

    Ein Helligkeitssensor misst die Intensität des Lichts in seiner Umgebung und wandelt sie in ein elektrisches Signal um. Dieses Signal wird dann von einem Mikrocontroller oder einer anderen Schaltung verarbeitet. Helligkeitssensoren werden in Geräten wie Smartphones, Kameras, Automobilbeleuchtungssystemen und automatischen Beleuchtungssystemen eingesetzt, um die Helligkeit der Umgebung zu erfassen und entsprechend anzupassen.

  • Wie funktioniert ein Helligkeitssensor und welche Anwendungen gibt es dafür?

    Ein Helligkeitssensor misst die Lichtintensität in seiner Umgebung und wandelt sie in ein elektrisches Signal um. Dieses Signal wird dann von einem Mikrocontroller oder einer anderen Schaltung verarbeitet, um entsprechend auf die Helligkeit zu reagieren. Anwendungen für Helligkeitssensoren sind beispielsweise die automatische Anpassung der Display-Helligkeit von Smartphones, die Steuerung von Beleuchtungssystemen oder die Überwachung von Umgebungslicht in Kameras.

  • Wie funktioniert ein Helligkeitssensor und welche Anwendungen hat er in der Technologie?

    Ein Helligkeitssensor misst die Intensität des Umgebungslichts und wandelt sie in elektrische Signale um. Diese Signale können dann verwendet werden, um die Helligkeit von Displays automatisch anzupassen, Energie zu sparen oder in der Gebäudeautomation für die Steuerung von Beleuchtungssystemen eingesetzt werden. In der Technologie wird der Helligkeitssensor auch in Kameras, Smartphones, Tablets und anderen Geräten verwendet, um die Bildqualität zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.